Aufwertung von Erdheilungsplätzen

Die Maßnahmen zur Aufwertung von Erdheilungsplätzen werden bei Übernahme in die Stiftung Erdheilungsplätze verbindlich festgeschrieben. Sie dienen der Verbesserung des ökologischen Wertes. 

Wald

Leitbilder: Unterstützung der heutigen natürlichen Vegetation

  • Pflanzung oder Saat typischer Baumarten
  • Waldneuanlage mit Waldrandgestaltung
  • Vereinbarung mit Forstbehörden zur Kompensation nach §14 LWaldG
  • Ökologische Aufwertung durch Baumartenzusammensetzungen
  • Entnahme unerwünschter Bestockung (Fichte, Robinie, ..)
  • Ersatz durch Eiche, Esche, Waldlinde, je nach Standort
  • Sonderbiotope z.B. an Fließgewässern nach §24 LPflG
  • Einbringung standorttypischer seltener Baumarten

Leitbilder: Entwicklung von Biotopen/Artenschutz

  • Reaktivierung von Brüchen und Mooren
  • Rückbau von Entwässerungen
  • Waldwiesen, Weiher, Tümpel

Leitbilder: Rückbau von Infrastruktur

  • Entfernung von Deckschichten
  • Durchlässe mittels Furten
  • Verschließen von Entwässerungsgräben

Du möchtest spenden?

Wir freuen uns über jeden Beitrag.

Unser Spendenkonto
GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE25 4306 0967 1263 1301 00
BIC: GENODEM1GLS

Ich möchte spenden

Jetzt Fördermitglied werden

Wiesen

Leitbilder: Landschaftsgerechte Wiederherstellung der Natur

  • Magerwiesen
  • Streuobstwiesen
  • Moore
  • Flussauen
  • Blühstreifen
  • Ackerbrachen
  • Hecken zur Biotopverbindung
  • Ackerland in Grünland umwandeln

Naturräume

Leitbilder: Verbesserung der Biodiversität

  • Sicherung von Kleingewässern
  • Anlage von Biotopen, Habitaten, Hochstammobstbäumen
  • Naturnahe Gestaltung von Bächen oder Gräben
  • Aufbau von Brut- und Nesthilfen
  • Sträucher für Insekten und Brutpflege
  • Wiederansiedlungsmaßnahmen
  • Lebensräume entwickeln