
Wie funktioniert ein Leben im Einklang mit der Natur?
Wegberg · Der Vortragende Tilo Hildebrandt geht ebenso wie das Wegberger Netzwerk Natur und Nachhaltigkeit davon aus, dass die technische Kultur die Spiritualität der Natur verdrängt habe. Darüber spricht er am 3. April in der Mühle.
Tilo Hildebrandt ist der Gründer der Stiftung Erdheilungsplätze. Unter Erdheilungsplätzen sind naturbelassene Orte zu verstehen, die der Natur zur Regeneration dienen. Durch den Verzicht auf menschliche Eingriffe werden ehemals durch die technische Kultur zerstörte Landschaften wiederbelebt und als Lebensraum für Pflanzen und Tiere geschützt. Diese Plätze binden CO₂, fördern die Artenvielfalt und dienen als Symbole für Nachhaltigkeit. Auch in Wegberg gibt es inzwischen einen Erdheilungsplatz. Am Donnerstag, 3. April, lädt das Netzwerk Natur und Nachhaltigkeit zu einem Vortrag von Tilo Hildebrandt über genau diesen Themenkomplex ein. Los geht es um 19 Uhr in der Wegberger Mühle, der Eintritt ist frei. Die Netzwerk-Mitglieder gehen davon aus, dass die gesamte Natur, jeder Mensch und jedes Wesen eine spirituelle Grundlage haben. Die technische Kultur habe sie aus dem Blick verdrängt, aber sie sei nicht verschwunden. Die Natur, das Leben habe für alle Wesen einen Platz. In Harmonie mit der Natur führe jedes Wesen ein gutes Leben – auch der Mensch. Unsere Erde wird in vielen Kulturen auch als „Mutter Erde“ oder Gaia bezeichnet. Dies drückt ein Gefühl der Verbundenheit mit ihr aus.
Das neuzeitliche Verständnis der Natur, der Mutter Erde sieht sie vor allem als materielle Ressource. Jedoch zerstört die materielle Kultur des Menschen die Harmonie. Sie nimmt der Natur für einen kurzfristigen Nutzen die Lebendigkeit. Täglich werden in Deutschland 70 Hektar lebende Erde versiegelt. Selbst Äcker und Grünland werden mit Dünger und Pestiziden getötet. Aus Profitinteresse versucht man, den Ertrag des Bodens zu steigern, und zerstört dabei die Natur. Die Verbindung zur Mutter Erde wird ethisch und naturwissenschaftlich versiegelt.

Doch eine grundlegende Spiritualität ist subtiler als die Betonkultur. Sie ist eine Grundfähigkeit jeden Wesens und die Kommunikationsebene der Gefühle. Das Gefühl der Liebe öffnet das Tor zur Schönheit der Natur. Suche die Schönheit und Du findest die Liebe.
Die Natur lässt uns teilhaben an der Liebe, an der Schönheit, der Lebendigkeit und allen Gefühlen, die uns in Harmonie bestärken. In Harmonie zu leben, heißt im Einklang mit seinem Selbst und der Natur zu sein, die uns teilhaben lässt. In spiritueller Aufmerksamkeit lernst Du Dein Selbst kennen, akzeptieren und lieben. Du lebst das gute Leben. „Mit den Erdheilungsplätzen geben wir der Mutter Erde die Natur zurück und öffnen das Tor zur Schönheit. Die Arbeiten auf den Erdheilungsplätzen zollen der Natur Respekt und weisen den Weg zum guten Leben. Denn eins ist klar: Zufriedene, ausgeglichene Menschen sind eine gute Basis für die Gesellschaft und für die Ökonomie“, heißt es in der Ankündigung.
Nach dem Vortrag ist das Publikum herzlich zu einem Gedankenaustausch eingeladen.
Veröffentlicht von der Stiftung Erdheilungsplätze mit freundlicher Genehmigung der Rheinischen Post