Spenden Fördermitglied Kontakt

Trommeln für die Erde – eine Reise zu den Staatskanzleien

Wenn die Erde eine Stimme hätte – wie würde sie klingen?
Für Tilo Hildebrandt, Gründer der Stiftung Erdheilungsplätze, ist die Antwort klar: Sie klingt wie eine Trommel. Mit ihrem rhythmischen Puls erinnert sie uns daran, dass wir leben - Leben auf der Mutter Erde.

Im Sommer 2025 machte sich Tilo auf den Weg, um diese Botschaft direkt vor die Türen der Macht zu tragen. Vor mehreren Staatskanzleien in Deutschland stellte er sich mit seiner Trommel auf und schlug einen gleichmäßigen Rhythmus: die Stimme der Erde, ein Klang für das Leben.

Mit der Stimme der Natur – von Tilo Hildebrandt

In unserer Gesellschaft wird über die Natur gesprochen von Menschen, die Natur besitzen, die Natur ausbeuten, die Natur bewahren wollen, die Natur erleben oder Natur nutzen.

Die Natur selbst hat keine Stimme und kein Recht. Sie kann ihre Unversehrtheit nicht einklagen, sie beweint nicht ihre Zerstörung, sie schreit nicht um Hilfe, wenn die technische Kultur sie angreift. In unserer Gesellschaft ist die Natur das, was nach der Kultur übrigbleibt.

Es gibt Menschen, die ihre Stimme hören, die ihr Leid wahrnehmen und an ihrer Stärke teilhaben. Denen brauche ich die Stimme der Natur nicht zu übermitteln.

Ich bringe die Stimme der Natur dorthin, wo sie nicht gehört wird oder übertönt wird von dem Lärm der Kultur, von den Debatten der Politik und den Argumenten der Ökonomie.

Meine ersten Reisen führen mich zu den Ministerien der Länder in Deutschland. Vor den Staatskanzleien packe ich meine Trommel aus und überbringe die Stimme der Natur. Ich demonstriere nicht gegen etwas, ich debattiere nicht, ich trommle für die Natur.

Wenn die Polizei mich verscheucht, packe ich meine Trommel ein und schreibe dem Minister, dass ich vor seiner Tür war.

Ich berichte Euch hier von meiner Mission, den Reaktionen und den Gedanken, die mich bewegen.

Eine Serie von Begegnungen

Jeder Ort erzählt eine eigene Geschichte:

  • In Bremen schlägt Tilo seine Trommel im Regen, ungestört und friedlich.
  • In Hamburg wird er sofort von der Polizei konfrontiert.
  • In Hannover entwickelt sich ein kleines Schauspiel zwischen Wachmann, Passant:innen und Trommelrhythmus.
  • In Wiesbaden rollen zwei Mannschaftswagen mit Blaulicht an. Polizei mit schusssicherer Weste zieht auf.

So entsteht eine Reise voller Kontraste – mal poetisch, mal eindrücklich, mal nachdenklich.

In den kommenden Beiträgen veröffentlichen wir Tilos Erlebnisse aus den verschiedenen Städten. Jeder Bericht steht für sich und zeigt, wie unterschiedlich die „Stimme der Natur“ aufgenommen wird.

Zum Schluss ziehen wir ein Fazit: Was sagt uns diese Reise über unser Verhältnis zur Erde – und über uns selbst?

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über dich. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

1

Essentiell

Essenzielle Services sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Services. Diesen Services kann nicht widersprochen werden. 

0

Statistiken

Statistik-Services werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die Besucher besser zu verstehen und die Website zu optimieren.

0

Marketing

Marketing Services werden von uns und Dritten genutzt, um das Verhalten einzelner Nutzer aufzuzeichnen, die gesammelten Daten zu analysieren und z.B. personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Services ermöglichen es uns, Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.

0

Funktional

Funktionale Services sind notwendig, um über die wesentliche Funktionalität der Website hinausgehende Features wie hübschere Schriftarten, Videowiedergabe oder interaktive Web 2.0-Features bereitzustellen. Inhalte von z.B. Video- und Social Media-Plattformen sind standardmäßig gesperrt und können zugestimmt werden. Wenn dem Service zugestimmt wird, werden diese Inhalte automatisch ohne weitere manuelle Einwilligung geladen.