Spenden Fördermitglied Kontakt

Ahorn zurück – Buchen voraus: Pflegeeinsatz am Erdheilungsplatz Wegberg

Naturnahe Pflege für mehr Waldvielfalt

In Wegberg liegt einer der Erdheilungsplätze mit besonderem Potenzial. Damit sich hier langfristig ein stabiler, naturnaher Laubwald entwickeln kann, war ein gezielter Pflegeeinsatz notwendig.

Im Fokus: die jungen Buchen – und ihr größter Konkurrent auf der Fläche: der Ahorn.

Warum der Ahorn weichen musste

Der Aufwuchs von Ahornbäumchen war in einigen Bereichen so dominant, dass die lichtliebenden Buchen kaum eine Chance auf Durchkommen hatten. Vor allem die kräftigeren Ahorn-Exemplare wurden deshalb gezielt entnommen. Auf Haufen im Wald abgelegt, bleiben sie im Kreislauf des Waldes und bieten künftig Mikrohabitate für Pilze, Insekten und Kleintiere.

Ein grüner Teppich: Labkraut als Bodendecker

Um die frei gewordenen Stellen zu begrünen und Bodenerosion vorzubeugen, wurde an mehreren Stellen Wald-Labkraut gepflanzt. Der zarte, aber robuste Bodendecker ist nicht nur optisch reizvoll, sondern ökologisch wertvoll – er schützt den Boden, bietet Lebensraum für Insekten und ergänzt das natürliche Bild des Waldes.

Das Labkraut wurde mit viel Sorgfalt angegossen – in der Hoffnung, dass es gut anwächst und den Platz dauerhaft bereichert. In den nächsten Wochen wird genau beobachtet, wie es sich entwickelt.

Teamarbeit mit Herz und Erfahrung

Ein besonderer Dank gilt Gisela Stotzka, die mit ihrem fachlichen Know-how und großem Engagement an unserer Seite war. Ihr Blick fürs Detail und ihr praktischer Rat waren eine große Bereicherung für diesen Tag.

Und zwischendurch: süße Stärkung mit Logo

Natürlich durfte bei all der Arbeit auch das gemeinsame Genießen nicht fehlen. Sabine hat selbstgebackene Muffins mitgebracht – mit einem essbaren „Erdheilungsplätze“-Logo aus Papier. Nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker (siehe Bild 😉)!

 

Fazit: Kleine Eingriffe – große Wirkung

Dieser Tag in Wegberg hat gezeigt, wie viel man mit einfachen Mitteln und einem klaren Ziel erreichen kann. Mit der richtigen Pflege wird der Erdheilungsplatz weiter zu einem stabilen, vielfältigen Naturraum heranwachsen. Und manchmal beginnt echter Wandel einfach mit einer Gießkanne, etwas Labkraut – und einem Muffin in der Hand.

Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten (z.B. deine IP-Adresse) über dich. Wir teilen diese Daten auch mit Dritten. Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den individuellen Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nur in essenzielle Services einzuwilligen und deine Einwilligung in der Datenschutzerklärung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen.

1

Essentiell

Essenzielle Services sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich. Sie enthalten nur technisch notwendige Services. Diesen Services kann nicht widersprochen werden. 

0

Statistiken

Statistik-Services werden benötigt, um pseudonymisierte Daten über die Besucher der Website zu sammeln. Die Daten ermöglichen es uns, die Besucher besser zu verstehen und die Website zu optimieren.

0

Marketing

Marketing Services werden von uns und Dritten genutzt, um das Verhalten einzelner Nutzer aufzuzeichnen, die gesammelten Daten zu analysieren und z.B. personalisierte Werbung anzuzeigen. Diese Services ermöglichen es uns, Nutzer über mehrere Websites hinweg zu verfolgen.

0

Funktional

Funktionale Services sind notwendig, um über die wesentliche Funktionalität der Website hinausgehende Features wie hübschere Schriftarten, Videowiedergabe oder interaktive Web 2.0-Features bereitzustellen. Inhalte von z.B. Video- und Social Media-Plattformen sind standardmäßig gesperrt und können zugestimmt werden. Wenn dem Service zugestimmt wird, werden diese Inhalte automatisch ohne weitere manuelle Einwilligung geladen.