Stimme der Natur in Mainz – Zwischen Zweifel und Angst
Die erste Station von Tilos Reise führte ihn nach Mainz. Vor der Staatskanzlei in Rheinland-Pfalz begann er seine Mission: die Stimme der Natur dorthin zu bringen, wo sie kaum gehört wird – mitten in die Zentren der politischen Macht. Doch der Auftakt verlief nicht ohne Spannung. Zwischen Misstrauen, Kontrolle und der leisen Frage nach der Angst zeigte sich schon hier, wie herausfordernd dieser Dialog mit der Kultur werden kann.
Tilo trommelt vor deutschen Staatskanzleien. Im Auftaktartikel geht es darum, was ihn dabei antreibt: Trommeln für die Erde.
Zwischen Zweifel und Angst – von Tilo Hildebrandt
„Ist das die Staatskanzlei?“ Der junge Mann bestätigt das. So packe ich die Rassel aus und rassle meinen Standplatz ab; die zwei Security Posten gucken misstrauisch. Ich bin ein Bürger mit einer Trommel und ich werde der Natur eine Stimme geben.
Nach einer Weile kommt die Polizei und fragt: „Was tun Sie da?“. Das ist ja nicht schwer zu erklären, trotzdem sagen sie, ich müsste weg und woanders trommeln. Es sieht so aus, als wollen sie den Ministerpräsidenten beschützen.
Das scheint mir absurd, denn ich habe als einzige Waffe eine Trommel und einen Stock. Ich packe also meine Trommeltasche und gehe vor das Tor. Während ich weiter trommle, frage ich mich: „Wovor haben die Angst?“ Die Polizisten haben Angst, einen Fehler zu machen.
Wir leben in einer Gesellschaft, die Angst verbreitet. Durch die Hierarchien der Gesellschaft wird die Angst und die Unterdrückung durchgereicht. Die letzten haben unter sich nur noch die Tiere, die Pflanzen, die Natur. Die werden ermordet, zerstört, ausgeraubt – welcher Irrweg!
Das höchste Gut ist die Natur, sie lässt alle teilhaben. Die Pflanzen überschütten die Natur mit Nahrung, an der die Tiere teilhaben, die Menschen, ihre Gesellschaften und die Bürger. In der Natur, mit der Natur und von der Natur leben alle in Freiheit und ohne Angst. Wir brauchen die Natur für das gute Leben, die Natur braucht die Menschen nicht.
Die Polizisten verteidigen eine verkehrte Welt, eine Angstwelt. Sie sollten mich beschützen; jedoch ich habe nur die Stimme der Natur – ich verteile kein Geld und ich habe keine Macht. Das macht mich verdächtig. Die Polizei hat meine Personalien überprüft – falls ich doch gefährlich bin.
Reflexion
In Mainz begann die Reise – und schon hier zeigt sich das zentrale Thema: Angst.
Angst vor dem, was nicht in die bekannten Kategorien passt. Angst vor dem, was sich nicht kontrollieren lässt.
Tilos Trommel ist keine Bedrohung, sondern ein Symbol: Sie ruft zum Innehalten auf, zum Zuhören, zum Erinnern an das, was uns trägt. Doch die Reaktion der Ordnungsmächte spiegelt eine Gesellschaft, die Vertrauen verlernt hat.
Die „Stimme der Natur“ aber bleibt ruhig. Sie schlägt ihren Rhythmus, jenseits von Macht, Hierarchie und Angst. Mainz wurde so zum Auftakt einer Reise, die zeigt, wie unterschiedlich wir mit dieser stillen, kraftvollen Botschaft umgehen.
